Windows 11 ohne Microsoft-Konto einrichten: Der versionsabhängige Guide
Microsoft zwingt Nutzer der Windows 11 Home und teilweise auch der Pro-Edition zunehmend dazu, sich während der Ersteinrichtung (Out-of-Box Experience, OOBE) mit einem Microsoft-Konto (MSA) anzumelden.
Glücklicherweise gibt es Command Line-Workarounds, um diese Anforderung zu umgehen. Allerdings ist die Wahl des Befehls entscheidend, da Microsoft die Funktionalität älterer Methoden in neueren Windows 11-Versionen aktiv entfernt oder blockiert hat.
Hier erfahren Sie, welchen Befehl Sie wann nutzen müssen, um ein lokales Konto zu erstellen.
1. Die klassische Methode: OOBE\BYPASSNRO
Der Befehl OOBE\BYPASSNRO
(Network Requirement Override) umgeht die Netzwerkverbindungsprüfung und gibt Ihnen die Option „Ich habe kein Internet“ zurück.
🗓️ Wann wird OOBE\BYPASSNRO
verwendet?
Diese Methode funktioniert zuverlässig in älteren Versionen von Windows 11, insbesondere bis zur Version 23H2 (mit Updates vor ca. März 2025).
Achtung: In neueren Insider-Builds (Vorschauversionen) und den voraussichtlichen zukünftigen Hauptversionen (wie 24H2 oder 25H2) wurde dieser Befehl von Microsoft entfernt und funktioniert dort NICHT mehr.
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung (für ältere Windows 11-Versionen)
- Starten Sie die Windows 11 Installation.
- Folgen Sie dem Setup, bis Sie zum Bildschirm „Lassen Sie uns eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“ gelangen.
- Drücken Sie die Tastenkombination Shift + F10 (oder Shift + Fn + F10), um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie exakt diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
OOBE\BYPASSNRO
- Der Computer wird automatisch neu starten.
- Nach dem Neustart kehrt das Setup zum Netzwerkbildschirm zurück.
- Wählen Sie nun die neu verfügbare Option „Ich habe kein Internet“.
- Klicken Sie auf „Mit eingeschränkter Einrichtung fortfahren“ und erstellen Sie Ihr lokales Konto.
2. Die moderne Methode: start ms-cxh:localonly
Dieser Befehl ist eine direktere Methode. Er ruft das Einstellungsfenster zur Erstellung eines lokalen Benutzerkontos direkt aus dem „Microsoft Cloud Experience Host“ (ms-cxh
) auf.
🗓️ Wann wird start ms-cxh:localonly
verwendet?
Diese Methode ist der bevorzugte Workaround für aktuelle und zukünftige Versionen von Windows 11 (ab den späten 23H2-Updates und voraussichtlich 24H2/25H2), da er als Ersatz für den entfernten BYPASSNRO
-Befehl dient. Die Funktion scheint tiefer in das Betriebssystem integriert zu sein und ist daher aktuell robuster gegen schnelle Blockaden durch Microsoft.
📝 Schritt-für-Schritt-Anleitung (für aktuelle Windows 11-Versionen)
- Starten Sie die Windows 11 Installation.
- Folgen Sie dem Setup, bis Sie zum Bildschirm „Lassen Sie uns eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen“ oder direkt zum Anmeldebildschirm für das Microsoft-Konto gelangen.
- Drücken Sie die Tastenkombination Shift + F10 (oder Shift + Fn + F10), um die Eingabeaufforderung zu öffnen.
- Geben Sie in der Kommandozeile exakt diesen Befehl ein und drücken Sie Enter:
start ms-cxh:localonly
- Ein neues Fenster zur Erstellung eines lokalen Kontos im Windows 10-Design sollte sich öffnen.
- Geben Sie den gewünschten lokalen Benutzernamen und optional ein Passwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.
- Das Windows 11 Setup wird ohne Neustart mit der lokalen Kontoerstellung fortgesetzt.
⚠️ Wichtige Hinweise
- Versionsabhängigkeit: Beachten Sie, dass Microsoft diese „Bypass“-Methoden aktiv überwacht. Es ist jederzeit möglich, dass einer oder beide Befehle durch zukünftige Windows 11-Updates (sowohl große Funktionsupdates als auch kleinere kumulative Updates) blockiert werden.
- Der robustere Bypass: Sollte der Befehl
start ms-cxh:localonly
in Zukunft nicht mehr funktionieren, gibt es eine noch tiefere Methode für Administratoren, die das KommandoWinJS.Application.restart("ms-cxh://LOCALONLY")
in der Entwicklerkonsole (Ctrl
+Shift
+J
) verwendet, die aber für den Durchschnittsnutzer komplizierter ist. - Rufus: Eine alternative, sehr zuverlässige Methode ist die Verwendung von Tools wie Rufus bei der Erstellung des Installations-USB-Sticks. Dieses Tool bietet oft eine Checkbox, um die MS-Konto-Anforderung direkt im Installationsmedium zu deaktivieren.
Hinterlassen Sie einen Kommentar